Handling-Tools
Sicherheitsschäkel
Unsere ROBB-Sicherheitsschäkel eignen sich für die schnelle und sichere Aufnahme von Trägern, Spundbohlen, Rohren und Stahlträgern, die in große Höhe gehoben und von einer tieferen Ebene abgeschlagen werden müssen. Da ein aufwendiges Errichten von Bühnen für das Lösen herkömmlicher Schäkel entfällt, können so Zeit und Kosten effektiv eingespart werden. Durch ein hohes Maß an Qualität sind die Arbeiten um ein vielfaches sicherer und schneller.
Wie ist ein ROBB-Schäkel aufgebaut ?
Wie funktioniert ein ROBB-Schäkel ?
Schritt 1: Schäkel befestigen | Schritt 2: Aufrichten des Rüttelgutes | Schritt 3: Lösen des Schäkels |
Im ersten Schritt wird der Schäkel im geöffneten Zustand über den Träger oder die Spundbohle geführt. Nun wird mittels Rändelmutter der Tragbolzen, in das zuvor ausgebrannte Loch im Rüttelgut, eingeschraubt. Dazu muss die Sicherungsklinke der Ratsche entsperrt und die Rändelmutter im Uhrzeigersinn gedreht werden bis der Schäkel vollständig geschlossen ist. !!! Achtung !!! Hierbei ist auf den korrekten Sitz des Bolzens zu achten, dieser darf nicht mehr an der Rändelmutter sichtbar sein. | Vor dem Aufrichten des Rüttelgutes werden nun zwei Zugseile, mit einem Durchmesser von ca. 8 - 10mm, an den Schäkeln des Zahnriemens befestigt. Die Seile können bei Aufnahme des Rüttelgutes in den entsprechenden Träger gelegt und so ein Verhaken des Seils verhindert werden. Nun kann das Rüttelgut aufgenommen und an Position gebracht werden. | Nach dem Aufsetzen des Rüttelgutes und dem Sichern, kann nun der Tragbolzen mittels der Seile durch wiederholtes abwechselndes Ziehen (mind. 5-mal) aus dem Rüttelgut entfernt werden. Sobald der Schäkel komplett geöffnet ist, kann dieser einfach abgehoben werden. |
Welche Schäkel gibt es ?
Für jeden Einsatzzweck gibt es den passenden Schäkel. Sollten Sie sich unsicher sein, helfen wir Ihnen gerne den für Sie passenden Schäkel zu ermitteln. Kontaktieren Sie uns hierzu gerne per Telefon, E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Wir freuen uns über Ihre Anfrage !
Type | Tragkraft [t] | Maultiefe [mm] | Bolzen-Ø [mm] | Gewicht [kg] |
3,5 / 150 | 3,5 | 150 | 20 | 14 |
3,5 / 250 | 3,5 | 250 | 20 | 18 |
7,5 / 150 | 7,5 | 150 | 27 | 14 |
7,5 / 250 | 7,5 | 250 | 27 | 18 |
7,5 / 300 | 7,5 | 300 | 27 | 23 |
10 / 150 | 10 | 150 | 35 | 14 |
10 / 250 | 10 | 250 | 35 | 18 |
10 / 300 | 10 | 300 | 35 | 23 |
25 / 250 | 25 | 250 | 60 | 48 |
40 / 250 | 40 | 250 | 60 | 67 |
*Technische Änderungen vorbehalten.
Aufnahmeschuhe
Die ROBB-Aufnahmeschuhe sind eine Ergänzung für das sichere Arbeiten auf der Baustelle. Sie sind konzipiert um den sicheren Transport des Rüttelgutes zu gewährleisten. Die Aufnahmeschuhe müssen immer paarweise genutzt werden, hierbei ist darauf zu achten, dass der Winkel zwischen den Hebesträngen einen Winkel von 60° nicht unter und einen Winkel von 90° nicht überschreitet.
Die Aufnahmeschuhe gibt es in folgenden Ausführungen:
Aufnahmeschuh für Spundwandbohlen und Träger - 2,5t je Schuh - | Aufnahmeschuhe für Rohre und Dalben - 12t - 16t - 24t je Schuh - |
*Anwendungsbeispiel | *Anwendungsbeispiel |
Gerne bieten wir Ihnen für alle Produkte auch Reparaturen sowie die nötige UVV-Prüfung an !